Lieben!
zu Gast bei der lieben Henriette, die sich gerade hoffentlich ganz, ganz viel
Ruhe gönnt und die ersten Wochen mit dem Baby so richtig genießt. Und sich
dabei ganz viel leckeres Essen ans Bett bringen lässt! So gehört sich das
nämlich im Wochenbett.
versorge ich euch hier mit einem Rezept für fruchtige Brombeer-Kringel! Macht
es euch gemütlich, während der Hefeteig aufgeht und der Ofen die Kringel für
euch goldbraun bäckt.
normalerweise unter dem Decknamen „Das Kocherl“ süße und vor allem herzhafte
Gerichte. Angefangen habe ich damit im August 2014, weil mein Mann und ich es
beide leid waren, dass besonders leckere Gerichte nur ein einziges Mal auf
unserem Tisch landeten – denn ich bin eine „Impro-Köchin“ und koche nur äußerst
selten nach Rezept. Somit war mein Standardsatz: „Genieß es, das gibt’s nur
einmal!!“ Glücklicherweise sind diese Rezepte ja jetzt für mich und alle
anderen auf meinem Blog konserviert. Somit kann ich auch wann immer ich möchte,
auf mein Grundrezept für Hefeteig zugreifen. Nach diesem Rezept gehe ich immer
vor, wenn es um Hefeteiggebäck geht und es gelingt einfach immer (in diesem
Fall sollte man sich aber ans Rezept halten, Hefe mag keine Experimente!).
Trockenhefe
1 EL Zucker
60 ml heißes Wasser
180 ml Milch
55 g Zucker
1 Ei
50 g geschmolzene Butter
480 g Mehl
1 EL Pflanzenöl
Brombeer-Marmelade (oder jede andere)
Brombeer-Marmelade
einen tiefen Teller und mischt den Zucker mit dem heißen Wasser (das Wasser
darf nicht kochen, sonst funktioniert es nicht) und streut die Hefe darüber.
Das lasst ihr 10 Minuten stehen.
In der Zwischenzeit mischt ihr Milch, Ei,
geschmolzene Butter und Zucker miteinander.
Nach Ablauf der 10 Minuten gebt ihr die Hälfte des Mehls (240g) sowie die Hefe-Wasser-Mischung
dazu. Nach und nach rührt ihr dann das restliche Mehl unter.
Bevor der Teig dann 1-2 Stunden an einem warmen Ort gehen muss, knetet ihr ihn
noch mal ordentlich ein paar Minuten lang mit der Hand durch und ölt ihn ein,
bevor ihr ihn in einer Schüssel zudeckt.
Zum Ausrollen bemehlt ihr die Arbeitsfläche eurer Küche gut und zieht den Teig
dann in eine Rechteckform und rollt ihn mit dem Nudelholz glatt aus. Nun
bestreicht ihr die untere Hälfte mit der Marmelade. Dann klappt ihr ihn einmal
zusammen und schneidet ihn mit einem Pizzaschneider entlang der langen Seite in
2cm breite Streifen. Diese zwirbelt ihr so fein ihr das mögt und legt die
entstandene Schlange in einen Kringel. Die Enden legt ihr bloß übereinander,
beim Backen verbinden sie sich von alleine.
jetzt auf 200 Grad Ober- Unterhitze vor und lasst die Kringel auf einem
Backblech zugedeckt außerhalb des Ofens nochmal 30 Minuten aufgehen.
Kringel goldbraun (15-20 Minuten). Während sie abkühlen, bereitet ihr die
Glasur vor.
die Marmelade auf dem Herd. In die flüssige Marmelade taucht ihr dann sofort
die Kringel kopfüber ein und lasst sie trocknen. Für den Zuckerguss mischt ihr
Puderzucker und Wasser miteinander und verteilt die Glasur auf den getrockneten
Kringeln mit einem Pinsel oder einem Löffel.
den letzten Kringel während ich diese Zeilen tippe, mhhhh… Solltet ihr
unbedingt mal ausprobieren, echt unglaublich lecker. Funktioniert natürlich mit jeder beliebigen
Marmeladensorte!
Ausprobieren wünsche ich euch!
1 Comment
Dagmar Kern
6. Dezember 2016 at 08:41Allerliebst von Dir!! Die Brombeerkringel sehen sehr lecker aus, ich habe noch Brombeeren eingefroren, wäre mal eine Gelegenheit sie aufzutauen.
Lieben Gruß
Dagmar